ATTReuNet gegründet

Unter Leitung von Prof. David Adams/Paris hat sich die ATTReuNet gegründet. Die ATTReuNet stellt ein Netzwerk der europäischen Referenzzentren für die ATTR-Amyloidose dar und dient dem Erfahrungsaustausch und der Intensivierung der Kontakte von Ärzten, die in Europa Patienten mit TTR-Amyloidose behandeln.

2020-01-29T16:10:45+01:00

Ausgewählte internationale Publikationen

Recommendations for presymptomatic genetic testing and management of individuals at risk for hereditary transthyretin amyloidosis. L Obici – ‎2016 Obici L(1), Kuks JB, Buades J, Adams D, Suhr OB, Coelho T, Kyriakides T; European Network for TTR-FAP (ATTReuNET). First European consensus for diagnosis, management, and treatment of transthyretin familial amyloid polyneuropathy. D Adams – [...]

2020-01-29T16:11:22+01:00

Zwei Antikörper zum Abbau von Amyloid werden untersucht:

Anti-SAP-Antikörper (Richards et al., Therapeutic Clearance of Amyloid by Antibodies to Serum Amyloid P Component. Richards DB, Cookson LM, Berges AC, Barton SV, Lane T, Ritter JM, Fontana M, Moon JC, Pinzani M, Gillmore JD, Hawkins PN, Pepys MB. N Engl J Med. 2015 Jul 15. [Epub ahead of print] NEOD001: (Gertz et al. Cardiac [...]

2020-01-29T16:11:58+01:00

Grüner Tee kann Herzamyloidose verzögern

Der tägliche Genuss von zwei Litern Grüntee kann bei erblicher und altersbedingter Transthyretin-Amyloidose weitere Herzschäden verhindern. Dies zeigte eine Untersuchung an 14 schwerkranken Patienten im Alter zwischen 64 und 68 Jahren: Kristen AV, Lehrke S, Buss S et al.: Green tea halts progression of cardiac transthyretin amyloidosis: an observational report. Clin Res Cardiol. 2012; 101(10): [...]

2020-01-29T16:12:47+01:00

Medikamentöse Therapie der ATTR-Amyloidose

Seit Ende Dezember 2011 ist der Wirkstoff Tafamidis (Markenname: Vyndaqel®) in Deutschland zur Behandlung der Polyneuropathie im Stadium 1 bei der Transthyretinamyloidose zugelassen. Stadium 1 bedeutet, daß keine routinemäßige Hilfe beim Gehen benötigt wird. Das Präparat hat in einer Studie gezeigt, daß es das Fortschreiten der Polyneuropathie verzögern kann. Die Behandlung soll von einem in [...]

2020-01-29T16:13:02+01:00

Ehrenmitgliedschaft

Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2016, die in diesem Jahr in Uppsala beim Jahreskongress der Internationalen Amyloidose-Gesellschaft abgehalten wurde, erhielt Herr Prof. Willig aus Leimen aufgrund seiner langjährigen Verdienste für die Versorgung von Amyloidosepatienten in Deutschland die Ehrenmitgliedschaft der DGAK.

2016-08-28T19:05:50+02:00
Nach oben